
Lauri Tähkä ist ein finnischer Musiker und eine Ikone des Pops, mit fast 20 Jahren Erfahrung im oft hektischen Musikbusiness. Über die Jahre entwickelte er ein persönliches Interesse an den Themen Stress und Erholung, oder genauer, wie diese beiden seine Bühnen-Performance und Gesundheit beeinflussen.
Tähkä nahm vor kurzem das Firstbeat Lifestyle Assessment mit auf Tour und ins Rampenlicht, um den Einfluss von Reisen und Auftritten auf seinen Körper zu kontrollieren. Ebenso hoffte er auf genauere Einblicke, um eine gute Balance zu erreichen und seine Erholungs-Möglichkeiten zu maximieren.
Das Firstbeat Lifestyle Assessment nutzt die Analyse der Herzratenvariabilität (HRV), um Stress und Erholung sichtbar zu machen. Während des Assessment sammelt der leistungsstarke HRV-Monitor von Firstbeat, der Bodyguard 2, 72 Stunden lang die Herzfrequenz-Daten des Körpers. Diese Daten werden mit den Einträgen in ein mobiles Tagebuch, welches die Teilnehmer während der Messung nutzen, kombiniert, um die Monitor-Ergebnisse mit täglichen Ereignissen und Entscheidungen in Verbindung zu bringen.
Um den Lebensstil der Teilnehmer komplett widerspiegeln zu können, nutzt Firstbeat eine Rund-um-die-Uhr Messung, um sicherzustellen, dass das Assessment ein komplettes Bild des persönlichen Wohlbefindens zeigt. Während ein Assessment typischerweise 72 Stunden dauert (2 Werktage und 1 freier Tag), legen die stark variierenden Aktivitäten von Lauri Tähkä eine längere, 96-stündige Monitorperiode nahe, um den Einfluss auf seinen Lifestyle besser aufzeigen zu können. Während dieser Zeit gehört zu seinen Aktivitäten das Fahren von hunderten Kilometern, zwei Auftritte, eine ruhelose Nacht im Hotel zwischen den Shows, eine Vatertagsfeier, eine Geburtstagfeier, eine kurze Krankheit und etwas Zeit zu Hause.
Auftritt
Tähkä beschreibt das Auftreten vor Publikum als „Intensives workout … Ich bekomme so viel Kraft vom Publikum und die Interaktion ist großartig“. Dass seine energetische Show fast 1000 Kalorien verbrannt hat und einem exzellenten physischen Workout gleichgestellt werden kann, überrascht dabei nicht.
Firstbeat Wellness-Coach Siiri Naukkarinen beschreibt seinen Leistungsaufwand: „Seine Herzfrequenz und Trainingseffekt waren ähnlich den Werten eines Menschen, der eine Stunde lang schnell rennt“. Der Trainingseffekt ist eines der Firstbeateigenen erfolgreichen Analyse-Tools, welches den Einfluss von Aktivitäten auf das allgemeine Fitness-Level beschreibt.
Außerdem wurde gezeigt, dass hartes Training an einem Show-Tag kontraproduktiv sein kann, da es sehr wahrscheinlich die Leistung während der Show schwächt, anstatt zur Verbesserung der allgemeinen Fitness beizutragen.
Erholung
Tähkä würde zwischen zwei Auftritten lieber nach Hause gehen, als über Nacht in ein Hotel. Sein Lifestyle Assessment bestätigt, dass seine Wahl stark darauf basiert, wie sein Körper sich natürlicherweise erholt. „Sein Schlaf während des Hotelaufenthalts war nicht nur zu kurz, sondern auch ineffizient und erlaubte seinem Körper nicht, sich von seinem Auftritt zu erholen“, erklärt Naukkarinen. Sein Körper begann nicht damit, sich richtig zu erholen, bis er einen Tag nach seiner letzten Show nach Hause zurückkehrte.
Sein Assessment zeigt ebenfalls den Wert von Pausen und achtsamen Aktivitäten, was seine persönliche Philosophie zu diesem Thema bestätigt: „Ich denke, manchmal musst du einfach eine Stunde ‚Ich-Zeit‘ nehmen und dich auf den Genuss von Pulla konzentrieren“, erklärt er. Pulla ist ein finnisches Gebäck gewürzt mit Kardamom und ein typischer Bestandteil der berühmten finnischen Kaffeepause. „Du musst gnädig mit dir selbst sein und dir auch mal Genuss erlauben“.
Während seines Assessment hat er diese „Ich-Zeit“-Momente in seinem digitalen Tagebuch markiert und die Bestätigung erhalten, dass die somit stimulierte gute Erholung eine wichtige Komponente seines Wohlbefindens ist.
Management
Zwar ist es unmöglich, das Reisen und das Chaos eines Pop-Musikers zu beseitigen, jedoch kann das Bewusstsein darüber die Möglichkeit zur Vorbereitung bringen. Tähkä sieht eine gesunde Ernährungsweise und ausreichend Schlaf und Training als Teil des Jobs eines Künstlers. Die speziellen Anforderungen seiner Arbeit zu kennen, bedeutet, Prävention ernst zu nehmen.
„Manchmal fühle ich mich erschöpft“, erklärt Tähkä. „Ich bin kein junger Kerl mehr und meine Arbeit ist anstrengend. Ich fahre viel und schlafe oft schlecht“. Die Erfahrung über die Jahre hat ihn gelehrt, dass körperliche Fitness den physischen Tribut seiner Arbeit minimieren kann.
Ein anderer Faktor ist die aktive Entspannung und der Wille, sich auf eine gute Erholung zu konzentrieren. „Auf seinen Körper zu hören ist unabdingbar. Ich habe immer etwas Zeit für Erholung nach einer Show reserviert“, sagt er weiter. Diese Beobachtung findet seine praktische Anwendung bei seiner Zeitplanung. Ähnlich wie Topathleten, die sich auf eine Saison vorbereiten, hat er gelernt, Leistungsspitzen und Regeneration in seinen Show-Terminplan einzubauen.
Naukkarinen nutzt den Bericht seines Lifestyle Assessment um zu zeigen, wie sich seine Arbeit ausgezahlt hat: „Sein Körper hat eine erstaunliche Resilienz entwickelt und das erlaubt ihm, die manchmal chaotischen Anforderungen seiner Arbeit zu meistern“, erklärt sie. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keinen Raum für Verbesserung gibt. Sie nutzt den Bericht ebenfalls, um zu zeigen, wie man von einer Phase der Abregung vor dem Zubettgehen profitieren kann. „Das würde seine Erholung sogar noch weiter verbessern“, schließt sie.
In Lauri Tähkäs eigenen Worten:
„Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit deine eigene Stressbewältigung zu überprüfen und Fakten zu gewinnen, die deine eigenen Erfahrungen unterstützen. Es war gut, mein tägliches Leben im Bericht zu sehen. Ich hatte das Gefühl, dass meine Shows physisch sehr anspruchsvoll sind und das hat das Lifestyle Assessment bestätigt. Ich war überrascht, wie gut meine Erholung ist. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen meines Assessment und bin froh zu sehen, dass mein Körper und mein Geist mit dieser harten Arbeit umgehen können.“
Weitere für Sie interessante Artikel

Der SV Fügen steigt mit Firstbeat Sports auf
Vor drei Jahren entschied sich der Amateur-Fußballverein SV Fügen, die Lösung von Firstbeat Sports auszuprobieren. Damals spielten sie in der 5. österreichischen Liga. Heute sind sie in der 3. Liga,…

Zusätzliches Maß an Sicherheit mit Sensortechnik von Firstbeat Sports
Seit Ende 2021 nutzen ’ForLife – Management für den Körper‘, ein deutsches Unternehmen mit Fokus auf den Bereich Gefahrenabwehr, das Firstbeat Sports System, für die Schwerpunkte Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung und berufsorientierte…