Update Firstbeat Sports Coach App | 02.06.2022
Update Firstbeat Sports | 11.04.2022
Update Firstbeat Sports Coach App | 07.02.2022
Update Firstbeat Sports Cloud | 27.10.2021
Update Firstbeat Sports Sensor | 21.10.2021
Update Firstbeat Sports Apps | 10.06.2021
Update Firstbeat Sports Sensor | 24.03.2021
Update Firstbeat Sports Cloud | 26.02.2021
Update Firstbeat Sports | 13.01.2021
Update Firstbeat Sports | 18.12.2020
Update Firstbeat Sports Live App | 25.11.2020
Update Firstbeat Sports | 19.10.2020
Update Firstbeat Sports | 22.09.2020
Update Firstbeat Sports Live App | 14.09.2020
Update Firstbeat Sports Live App | 16.06.2020
Update Firstbeat Sports | 13.05.2020
Update Firstbeat Sports | 08.04.2020
Update Firstbeat Sports | 07.01.2020
Update Firstbeat Sports | 24.10.2019
Update Firstbeat Sports | 1.7.2019
Update Firstbeat Sports Cloud | 13.06.2019
Update Firstbeat Sports | 27.03.2019
Update Firstbeat Sports | 17.01.2019
Update Firstbeat Sports Cloud | 16.10.2018
Update Firstbeat Sports | 23.8.2018
Update Firstbeat Sports | 1.8.2018
Update Firstbeat Sports App | 14.5.2018
Update Firstbeat Sports | 27.2.2018
Update Firstbeat Sports | 15.1.2018
Update Firstbeat Sports | 18.9.2017
Update Firstbeat Sports | 8.5.2017
Update Firstbeat Sports | 30.1.2017
Update Firstbeat Sports | 17.10.2016
Update Firstbeat Sports | 13.5.2016
Release Firstbeat Sports Cloud | 13.5.2016
Update Firstbeat Sports Team | 18.12.2015
Update Firstbeat Sports Monitor | 18.12.2015
Release Firstbeat Sports Monitor | 11.9.2015
Update Firstbeat Sports Team | 20.4.2015
Update Firstbeat Sports Team | 30.10.2014
—
Sie möchten mehr über das
Firstbeat Sports System erfahren?
Firstbeat Sports Coach App Update 02.06.2022
Das neueste Firstbeat Sports: Coach App-Update konzentriert sich auf Verbesserungen der Benutzeroberfläche, einschließlich:
- Teamauswahl/Filteroptionen
- Erweiterter Synchronisierungsstatus von Sessions
- Verfügbarkeit der Erstellungsfunktion von Sessions für Mobilgeräte
Firstbeat Sports Update 11.04.2022
Das neueste Firstbeat Sports-Update sieht die Einführung des Firstbeat Bodyguard 3 vor:
Das Firstbeat Sports-System ist jetzt mit dem professionellen HRV-Gerät Firstbeat Bodyguard 3 kompatibel. Dies ist die neueste Generation unserer Firstbeat Bodyguard-Serie.
Das Firstbeat Bodyguard 3-Gerät wurde für die tägliche Belastungs- und nächtliche Regenerationssanalyse mit professioneller Genauigkeit entwickelt. Es bietet auch Zugriff auf Beschleunigungs-Rohdaten, RR-I- und EKG-Daten.
Siehe Spezifikationen hier (Englisch).
Firstbeat Sports Coach App Update 07.02.2022
Das neueste Firstbeat Sports-Update konzentriert sich auf Verbesserungen der Benutzeroberfläche der Firstbeat Sports: Coach App, einschließlich eines neuen Farbschemas und eines verbesserten Menüs, das eine bessere Navigation mit aktivierten Firstbeat Sports-Funktionen und -Diensten ermöglicht:
- Der ‘Welcome Screen’ ist jetzt der ‘Home Screen’.
- In-App-Benutzerhandbuch.
- Erweiterte Serversynchronisierungsinformationen.
- Informationen zum Sensor-Download
Firstbeat Sports Cloud Update 27.10.2021
Mit dem neuesten Update von Firstbeat Sports wird der Datenexport (Zeitserie) eingeführt.
Verwalten und exportieren von Daten
- Datenexport (Zusammenfassung) – Verfügbar für Premium und Premium+ Kunden
- Datenexport (Zeitserie) – Verfügbar für Premium+ Kunden
Beide Datenexport-“Typen” beinhalten:
- Größere Exportdatensätze
- Vereinfachte Benutzeroberfläche
Weitere Informationen und Details zur Verwendung der Funktion finden Sie im Firstbeat Sports Help Center (auf Englisch).
Firstbeat Sports Sensor Update 21.10.2021
Mit dem neuesten Update wird ein neues Firmware-Update für den Firstbeat Sports Sensor (Version 3.8) eingeführt. Dies steht für Nutzer der Firstbeat Sports Apps zur Verfügung. Die Firmware-Updates ermöglichen Verbesserungen unserer Produkte.
Firmware aktualisieren
Die Firmware kann von Trainern mit ihren iOS-Tablets oder von Athleten auf ihren iOS- oder Android-Smartphones aktualisiert werden.
Ausführliche Anweisungen zu Firmware-Update finden Sie im Help Center hier (auf Englisch).
Verbesserungen
Zu den Verbesserungen in Version 3.8 gehören:
- Neuer Sports Sensor HF-Algorithmus
- Verbesserte Datenwiederherstellung bei Sensor-Resets
- Optimierung und Korrektur des Batterieverbrauchs des Sensors
- Speichermodus
- Robustere Sensoruhr und Zeitsynchronisierung über die mobile App
- Allgemeine Korrekturen
Firstbeat Sports: Athlete und Firstbeat Sports: Coach App Update 10.06.2021
Die Firstbeat Sports: Athlete App ist jetzt auf iOS- und Android-Mobilgeräten verfügbar. Im Rahmen dieser Version wurde die Firstbeat Sports Live-App in Firstbeat Sports: Coach App umbenannt
Die Firstbeat Sports: Athlete App bietet Athleten eine bessere Kontrolle und Zugriff auf deren Daten mit deutlich verbesserter Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zum aktuellen Athleten-Login in der Firstbeat Sports Live App (jetzt Firstbeat Sports: Coach App).
Mit der Firstbeat Sports: Athlete App können Athleten:
- Trainingsdaten sammeln und in Echtzeit einsehen
- Quick Recovery Test durchführen
- Daten vom Firstbeat Sports Sensor herunterladen
- Daten in die Firstbeat Sports Cloud hochladen
Verbesserungen gegenüber der Firstbeat Sports Live App:
- Verbesserte Benutzeroberfläche für Athleten
- HF-Graph in der Live-Ansicht sichtbar
- In-App-Trainings-Feedback-Sätze nach individuellen / ortsunabhängigen Trainingseinheiten
- ‘Quick Training Summary’-Bericht
Die Firstbeat Sports: Athlete App ist auf iOS– und Android-Mobilgeräten verfügbar.
Firstbeat Sports: Coach App
Trainer, die die Firstbeat Sports: Coach App verwenden, müssen die App nicht erneut herunterladen. Anmeldeinformationen und Zugriff bleiben unverändert. Es ist einfach ein neuer Name für die Firstbeat Sports Live App.
Im Help Center (auf Englisch) finden Sie Details zum Zugriff auf und zur Verwendung der Firstbeat Sports: Athlete App.
Firstbeat Sports Sensor Update 24.03.2021
Mit dem neuesten Update wird ein neues Firmware-Update für den Firstbeat Sports Sensor (Version 3.2.0) eingeführt. Dies steht für Nutzer der Firstbeat Sports App zur Verfügung. Die Firmware-Updates ermöglichen Verbesserungen unserer Produkte.
Firmware aktualisieren
Sie erhalten in der Firstbeat Sports Live App eine Benachrichtigung, wenn das Firmware-Update verfügbar ist. Die Firmware kann von Trainern (iPad) oder von Athleten (iOS- oder Android-Geräte) aktualisiert werden.
Ausführliche Anweisungen zu Firmware-Update finden Sie im Help Center (auf Englisch).
Verbesserungen
Zu den Verbesserungen in Version 3.2.0 gehören:
- Verbesserte Messstartlogik (Aufzeichnung) für niedrige Herzfrequenzwerte.
- Besonders nützlich beim Durchführen eines Quick Recovery Tests.
- Verbesserte Geschwindigkeit der Firmware-Aktualisierung. Zukünftige
- Firmware-Updates werden 4x schneller sein.
- Verbesserte R-R-Erkennung bei hohen Herzfrequenzen.
- Aktualisierte Version des EKG-Algorithmus.
- Die Firstbeat Sports Live App zeigt jetzt die Werte für Movement Load und Movement Intensity mit Dezimalgenauigkeit an.
- Allgemeine Korrekturen.
Firstbeat Sports Cloud Update 26.02.2021
Mit dem neuesten Firstbeat Sports Update wird ‘Manual Exercise Input’ eingeführt, um das Bild der Datenerfassung zu vervollständigen.
Diese Funktion steht Premium und Premium+ Nutzern zur Verfügung.
Manual Exercise Input
Sie können jetzt Trainingsdaten manuell über die Firstbeat Sports Cloud eingeben und einen geschätzten TRIMP-Score für diese Sitzung erhalten. Dies ermöglicht eine vollständige Datenerfassung für einzelne Athleten und Teams in Fällen, in denen nicht jedes Training mit HF-Monitoring aufgezeichnet werden kann. Die konsistente Aufzeichnung von Trainingsdaten für Athleten verbessert das Feedback zu akuter und chronischer Trainingsbelastung, ACWR und Trainingsstatus.
Weitere Informationen und Details zur Verwendung des Features finden Sie in unserem Help Center hier (auf Englisch).
Firstbeat Sports Update | 13.01.2021
Firstbeat Sports Live App
Die Firstbeat Sports Live App-Version 1.28 optimiert und automatisiert das Herunterladen von Messungen und hilft Ihnen, den Downloadprozess von Firstbeat Sports Sensor, den Upload-Status von Sports Cloud und die Datenqualität der Messungen zu verfolgen.
Die neue Version steht im App Store und im Google Play Store zum Download zur Verfügung.
Automatisches Speichern und Synchronisieren heruntergeladener Messungen: Heruntergeladene Messungen werden jetzt automatisch auf dem Gerät gespeichert und mit dem Server synchronisiert, um die Datenerfassung zu automatisieren und zu optimieren. Die Schaltflächen ‘Alle speichern’ und ‘Speichern’ – und eine separate Phase, die zuvor zum Speichern der heruntergeladenen Messungen auf dem Gerät verwendet wurde – wurden entfernt. Sie können die Sports Cloud verwenden, um eine Messung zu löschen, wenn notwendig.
Neue Ansicht für geladene Messungen: Benutzer können jetzt eine Liste der heruntergeladenen Messungen pro Sensor öffnen. Informationen wie Datum, Startzeit, Dauer und Upload-Status werden in der Liste angezeigt. Die Liste ist in der Download-Ansicht zugänglich. Die iPad-Ansicht zeigt auch eine Spalte mit der Datenqualität.
Verwenden Sie den Schieberegler unten im Bildschirm „Geladene Messungen“, um verworfene Messungen anzuzeigen. Wenn Sie häufig verworfene Messungen sehen, ergreifen Sie bitte Maßnahmen, um die Datenqualität zu verbessern. Mehr dazu hier (Help Center, English).
Details:
- Die Daten für geladene Messungen sind gerätespezifisch. Wenn Sie mehrere Geräte zum Herunterladen von Messungen von den Sensoren verwenden, werden die heruntergeladenen Informationen nicht zwischen Geräten synchronisiert
- Die Messungen der letzten 30 Tage werden angezeigt. Ältere Messungen sind nicht sichtbar.
Allgemeine Fehlerbehebungen.
Firstbeat Sports Cloud
Korrekturen wurden auf die HF-Charts angewendet, um sich besser an hohe Datenspitzen anzupassen und Lücken mit einigen Daten am Anfang oder Ende des Diagramms zu schließen. Korrekturen wurden auch am Session Management vorgenommen.
Firstbeat Sports Cloud API
1s HF-Zeitreihendaten sind jetzt über die Sports Cloud API verfügbar. Dies begleitet die 5s Frequenz-HF-Daten und einfachen R-R-Intervalldaten, die zuvor verfügbar waren.
Firstbeat Sports Update | 18.12.2020
Firstbeat Sports Live App
Die Firstbeat Sports Live App Version 1.26 ist jetzt im App Store und im Google Play Store erhältlich. Zu den Updates in dieser neuen Version gehören:
- Unterstützung für die Verwendung mehrerer Geräte zum Herunterladen von Quick Recovery Test-Messungen vom Firstbeat Sports Sensor mithilfe der Live App.
- Allgemeine Fehlerbehebungen und UX-Verbesserungen.
Firstbeat Sports Cloud
Das Firstbeat Sports Cloud-Update enthält:
- Die Variable “Zeit unter Zonen” zum Datenexport hinzugefügt.
- Artefaktprozentsatz und alte Version der Trainingseffektvariable wurden aus dem Datenexport entfernt.
- Android-Version (Google Play Store) der Firstbeat Sports Live App kann von der Sports Cloud-Downloadseite heruntergeladen werden.
- Allgemeine Fehler und UX-Korrekturen.
Firstbeat Sports Live App Update 25.11.2020
Die Firstbeat Sports Live App ist jetzt neben iOS auch auf Android-Geräten (Version 8 und neuer) verfügbar.
Athleten können jetzt die Firstbeat Sports Live App auf Android-Mobilgeräten herunterladen und nutzen. Bitte beachten Sie, dass der Coach-Login derzeit nur auf iOS-Geräten verfügbar ist.
Laden Sie hier die Sports Live App auf Android herunter.
Weitere Informationen zur Sports Live App für Smartphones finden Sie hier (auf Englisch).
Firstbeat Sports Update 19.10.2020
Firstbeat Sports Cloud und Live App wurden aktualisiert, um das Einheitsmanagement mittels Aufzeichnung und Editierung von Einheiten besser zu unterstützen.
Live App
- Verwenden Sie die Live App, um neue Einheiten zu erstellen. Stellen Sie die Start- und Endzeit ein und wählen Sie die Athleten aus, die an der Trainingseinheit teilgenommen haben.
- Verbesserte Live App-Navigation. Neue Menüeinträge für Live View und Sports Sensor Management.
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche mit höherer Benutzerfreundlichkeit.
- Option zum Ein- und Ausschalten der Sichtbarkeit des Hauptmenüs in der Live-Ansicht.
- Neue Benachrichtigungen.
- Verbesserte Anzeige zum Herunterladen von Messungen.
Sports Cloud
- Neue Funktionen zur Erstellung und Bearbeitung von Einheiten. Erstellen Sie neue Einheiten (Premium / Premium+ Abonnenten) oder bearbeiten Sie vorhandene Einheiten (alle Abonnenten).
- Automatisierte Berichterstellung für Einheiten, die mit der Live App erstellt wurden.
- Datenexportunterstützung für Einheiten.
Sport Cloud API
- Die Messwerte für Movement Load und Movement Intensität sind jetzt über die Sports Cloud-API verfügbar.
- Daten von Einheiten über API verfügbar.
Firstbeat Sports Update 22.09.2020
Mit dem neuesten Firstbeat Sports Update werden erstmals externe Belastungsmetriken in Form von Movement Load und Movement Intensity zum Firstbeat Sports System hinzugefügt.
Beide Metriken stehen Firstbeat Sports Premium-Benutzern zur Verfügung.
Movement Load (ML)
Movement Load sammelt alle Bewegungsdaten, die mit einem 3D-Beschleunigungsmesser (50 Hz) erfasst wurden. Sie können alle Bewegungen verfolgen, die ein Athlet während eines Trainings/Spiels erzeugt. Es akkumuliert sich während des Geradeauslaufs mit der höchsten Geschwindigkeit und nimmt linear mit der Laufgeschwindigkeit zu.
Movement Intensity (ML/min)
Movement Intensity ist der Durchschnittswert von Movement Load pro Minute.
Beide Metriken sind verfügbar in:
- Firstbeat Sports Live App
- Firstbeat Sports Cloud
- Firstbeat Sports Datenexport
Firstbeat Sports Update 14.09.2020
Firstbeat Sports Live App
Die Firstbeat Sports Live App Version 1.21 ist verfügbar. Zu den Updates in dieser neuen Version gehören:
- Neue Funktion zum Sortieren der Spieler-Kacheln in der Live Ansicht.
- Neue numerische Formatierung der Spieler-Kacheln in der Live Ansicht.
- Verbesserter Download-Prozess für Messungen beim Herunterladen von Daten von mehreren Sensoren.
Firstbeat Sports Update 16.06.2020
Firstbeat Sports Live App
- Unterstützung für Movement Load: Vorschau für ausgewählte Nutzer
- Verbesserte Downloadfunktion für mehrere Sensoren. Bessere Stabilität beim Herunterladen von Daten von mehreren Sensoren.
- Erhöhtes Zeitlimit für Geräte außerhalb der Reichweite. Sensoren sind jetzt in der Live App länger sichtbar.
- Die Art und Weise, wie die Anzeigetafeln in der Live-Ansicht verschoben werden, wurde geändert. Ziehen Sie die Anzeigetafeln, indem Sie die obere linke Ecke er Tafel berühren.
- Scrollbare Live-Ansicht zur besseren Lesbarkeit bei einer großen Anzahl von Sensoren. Anzeige mit fester Größe und scrollbarer Ansicht von links nach rechts.
- Anzeige für fehlende Werte für den QRT.
- Verbesserung: Zurücksetzen des besten Quick Recovery-Wertes, wenn der Spieler gewechselt wird.
- Verbesserung: Tägliches Zurücksetzen der Quick Recovery-Resultate um Mitternacht.
- Verbesserung: Nach der Serversynchronisierung war zu oft eine Aktualisierung des Quick Recovery-Profils erforderlich.
Firstbeat Sports Update 13.05.2020
Firstbeat Sports Sensor Firmware Version 2.0
Version 2.0 der Firstbeat Sports Sensor-Firmware wurde nun veröffentlicht. Mit Firmware-Updates bieten wir Verbesserungen und Updates für unsere Produkte an. Version 2.0 ist die aktuellste Software zum Ausführen des Firstbeat Sports Sensors.
Bereit für den Schnellerholungstest (Engl. Quick Recovery Test = QRT)
Die neue Version enthält mehrere Korrekturen und Verbesserungen im Hintergrund und hat den Weg für neue Funktionen in der Zukunft geebnet. Die deutlichste Veränderung für Nutzer des Sensors besteht darin, dass der Schnellerholungstest mit der Live App jetzt vollständig unterstützt wird.
Detaillierte Informationen können Sie hier finden (Help Center Artikel, Englisch).
Wie updaten?
Sie können die neue Firmware-Version mit der Live App installieren. Stellen Sie dazu vor dem Start sicher, dass Sie auch die neueste Version der Live App installiert haben.
Detaillierte Informationen zum Update-Prozess können Sie hier finden (Help Center Artikel, Englisch)
Bitte reservieren Sie Zeit für den Updatevorgang, da die Sensoren manuell und einzeln aktualisiert werden müssen und die Aktualisierung eines einzelnen Sensors etwa vier Minuten dauert.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@firstbeat.com.
Immer Aktiv
Eine weitere sichtbare Änderung besteht darin, dass Sensoren jetzt in den Schlafmodus wechseln, wenn sie nicht aktiv sind, anstatt sich vollständig abzuschalten. Dieser “immer aktiv”-Modus bedeutet, dass Sensoren in der Live App immer sichtbar sind. Dies hilft Firstbeat, das Herunterladen von Sensordaten und Firmware-Updates in Zukunft zu automatisieren und zu optimieren. Der Batterieverbrauch im Ruhemodus ist sehr gering und hat nur minimale Auswirkungen auf die Batterielebensdauer.
Firstbeat Sports Update 08.04.2020
Firstbeat Sports Live app (iPhone)
Ab dem 8. April 2020, können Sie die Firstbeat Sports Live App auch auf dem iPhone installieren und nutzen.
Athleten, die ortsunabhängig Trainieren und den Firstbeat Sports Sensor während der Einheit oder dem Workout tragen, können die Daten nun selbstständig über das iPhone synchronisieren.
Dieses Update erlaubt mehr Flexibilität bei der Datenaufzeichnung von verschiedenen Orten und bietet eine weitere innovative Lösung des Trainings während der Corona-Pandemie und darüber hinaus.
Notizen:
- Es gibt nur eine Version der Firstbeat Sports Live App im App Store. Trainer und Athleten sollten dieselbe Version herunterladen. Allerdings unterscheidet sich die Funktionalität der App je nach dem, ob man als Trainer oder als Athlet angemeldet ist.
- Die Firstbeat Sports Live App für iPhone ist an die individuelle Nutzung für Athleten angepasst. Ein Athlet kann nur die Sensoren sehen, welche mit seinem Athletenprofil gekoppelt sind. Die iPad-Version ist optimiert für die Verwendung durch die Trainer, wenn mehrere Athleten und Sensoren gleichzeitig gemonitort werden.
- Firstbeat Sports Live App für iPhone unterstützt außerdem Firmware Updates.
Wichtige Ressourcen:
- Lesen Sie den Help Center Artikel zum Installieren der App für Trainer und Athleten (auf Englisch)
- Schauen Sie sich das kurze Tutorial-Video zur App für Trainer und Athleten an (auf Englisch)
Firstbeat Sports Update 07.01.2020
Garmin Health API
Ab dem 7. Januar 2020 können Firstbeat Sports Premium-Nutzer die mit einem Garmin Wearables aufgezeichneten Aktivitätsdaten von Garmin Health in das Firstbeat Sports System integrieren. So erhalten die Nutzer ein vollständigeres Bild, anhand dessen sie bessere Entscheidungen über Training und Regeneration treffen können.
Health API: Durch Synchronisieren des Garmin Wearables eines Athleten mit seinem Firstbeat Sports Athleten-Profil werden Daten, die über ein Garmin Gerät aufgezeichnet wurden, automatisch zur weiteren Analyse in Firstbeat Sports übertragen. So können Aktivitätsdaten z.B. in der Off-Season oder von individuellen Trainings zusammen mit Daten betrachtet werden, die mit dem Firstbeat Sports Sensor oder einem Pulsgurt aufgezeichnet wurden.
Dafür nutzen Sie die Garmin Health-API:
- Erhalten Sie das Bild, das zur Unterstützung eines ganzheitlichen Athletenmanagements benötigt wird
- Verstehen Sie das Training eines Athleten außerhalb des Trainingsgeländes
- Treffen Sie wichtige Entscheidungen auf der Grundlage möglichst vieler relevanter Informationen
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung für weitere Details
Eine Anleitung zur Verwendung des Tools finden Sie im Artikel How to link Garmin Connect in Sports Cloud.
Firstbeat Sports Update | 24.10.2019
Das neueste Firstbeat Sports-Update beinhaltet unter anderem das neue Rundenmanagements für Firstbeat Sports Premium- und Premium + -Nutzer. Dieses Tool setzt Firstbeats Ambition fort, die umfassendste Lösung für die physiologische Analytik im Mannschaftssport bereitzustellen.
Rundenmanagement
Mit dem Rundenmanagement können Benutzer aus vorhandenen Daten, die mit der Firstbeat Sports-Lösung erfasst wurden, Runden erstellen. Eine Runde bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum innerhalb einer Einheit, der hervorgehoben und analysiert wird. In der Praxis ermöglicht dies Trainern und Sportwissenschaftlern, bestimmte Abschnitte einer Sitzung zu separieren und zu analysieren.
Dafür nutzen Sie das Rundenmanagement:
- Überprüfen Sie die physiologische Reaktion und die Auswirkung auf bestimmte Teile des Trainings, z.B. Aufwärmen oder spezielle Workouts.
- Wählen Sie aus, welche Athletendaten in die Rundenanalyse einbezogen werden sollen. Betrachten Sie bestimmte Personen, das gesamte Team oder bestimmte Gruppen (Position / Reha usw.).
- Filtern und exportieren Sie Runden basierend auf Rundennamen aus mehreren Einheiten oder Spielen in eine einzige Excel-Tabelle, um den Fortschritt im Zeitverlauf zu vergleichen und zu analysieren.
Lesen Sie den Blog zum Feature für weitere Details
Zusätzliches Update für alle Firstbeat Sports Benutzer:
Firstbeat Sports Cloud speichert jetzt alle in der Benutzeroberfläche vorgenommenen Variablenauswahlen. So müssen Variablen nicht jedes Mal neu ausgewählt werden.
In unserem Help Center Artikel zum Rundenmanagement finden Sie Informationen, wie das Tool eingesetzt wird.
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 01.07.2019
Mit dem neuesten Firstbeat Sports Update werden neue Funktionen und Lösungen für die Sports Cloud, dem Sports Monitor, und der neuen Sports Live App für Trainer (iPad) und Sports App für Athleten (iPhone) eingeführt. Bitte beachten Sie, dass Feature für Premium- und Premium+ nur für Firstbeat Sports Premium- oder Premium+ -Konten sichtbar sind.
Firstbeat Sports Sensor und Live App
Der Firstbeat Sports Sensor und die Firstbeat Sport Live App können jetzt zu jedem Firstbeat Sports-Abonnement hinzugefügt werden. Bringen Sie mit der Lösung der nächsten Generation für das Spielermonitoring mehr Fokus und Mobilität in das Coaching.
Firstbeat Sports Live App
Die Live App ist eine iPad-Anwendung, die für das Monitoring von Trainingsbelastung und der Datenerfassung im Team entwickelt wurde. Mit der Live App können die Firstbeat Sports Sensoren mit Athletenprofilen gekoppelt werden. Diese erfassen Belastungsmesswerte für das Athletentraining in Echtzeit. Aufgezeichnete Daten werden vom Sensor nach der Trainingseinheit heruntergeladen. Die Live App macht es einfacher als je zuvor, auf wichtige Daten zuzugreifen, wo und wann immer Sie jene während des Trainings benötigen.
Erfahren Sie hier mehr über den Firstbeat Sports Sensor und die Live App.
Details und technische Spezifikationen können hier eingesehen werden.
Neue Visualisierung des Trainingseffekts
Die Trainingseffektanzeige zeigt nun den spezifischen aeroben und anaeroben Trainingseffekt eines Athleten nebeneinander an (Skala 0.0-5.0). Mit diesem Update können Sie genauere Entscheidungen zum Training treffen und überprüfen, ob die Einheiten die gewünschten physiologischen Auswirkungen auf die Spieler haben. Diese neue Ansicht für den Trainingseffekt ist auch in der Vergleichstabelle im Dashboard sichtbar.
Hier mehr mehr über den Trainingseffekt erfahren
Weitere Updates:
- TRIMP/min-Variable in der HF Grafik (Premium, Premium+)
- Aktualisierte Analysebibliothek zur Unterstützung von TRIMP/min und Trainingseffekt
- iPhone App-Support für den neuen Firstbeat Sports Sensor
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 13.06.2019
Das neueste Update von Firstbeat Sports bietet Nutzern von Premium und Premium+ neue Funktionen, verbesserten Zugriff auf Variablen und allgemeine Funktionsverbesserungen.
—
Der Trainingsstatus ist ein neuer Parameter für die Nutzer von Firstbeat Sports Premium und Premium+. Er bietet einen klaren Überblick über die aktuelle Situation eines Athleten. Die Daten für Trainingsbelastung, das Verhältnis von akuter und chronischer Belastung (ACWR) und der Schnellerholungstest werden automatisch einbezogen, um einen einfach zu interpretierenden Wert zu erhalten, der Trainingsentscheidungen unterstützt.
Hier finden Sie noch detailliertere Informationen zum Trainingsstatus.
Der Trainingsstatus wird an folgenden Stellen sichtbar sein:
- Eine neue Trainingsstatus-Anzeige und ein kurzes Feedback wurden der Dashboard-Zusammenfassung hinzugefügt,
- Ein neues Liniendiagramm im Dashboard-Trainingsdiagramm mit dem Trainingsstatus-Score,
- Die Trainingsstatusergebnisse wurden dem Ranglistenbereich des Dashboards hinzugefügt.
Sehen Sie mehr Variablen
Sie können jetzt bis zu vier Liniendiagrammvariablen und zwei Balkendiagrammvariablen gleichzeitig im Dashboard anzeigen lassen. Dies macht es einfacher als je zuvor, Ergebnisse im gesamten Team zu vergleichen.
Allgemeine Verbesserungen und Behebung von Bugs
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 27.03.2019
Neben fortschrittlichsten Leistungsanalysen wollen wir Ihnen auch eine herausragende Benutzererfahrung bieten. Deshalb stellen wir mit diesem Update zahlreiche neue Features als Teil unserer modernisierten Sports Cloud vor:
Neue Benutzeroberfläche: Die neue Benutzeroberfläche verbessert die Nutzung der Firstbeat Sports Cloud. Das neue Design beinhaltet eine neue Farbgebung, die eine bessere Sichtbarkeit im Freien und über Projektoren ermöglicht.
Bearbeitung von Einheiten: Bearbeiten Sie die Informationen von Trainingseinheiten bezüglich Sportart und den teilnehmenden Athleten auch nachdem Daten hochgeladen worden sind. Verbessern Sie dadurch die Datengenauigkeit und -relevanz.
Bearbeitung von Messungen: Bearbeiten Sie Informationen zu den Messungen, nachdem die Daten hochgeladen worden sind, wie etwa: Datum, Startzeit, Sportart, Urheber der Messung, maximale und minimale Herzfrequenz.
Feature „Einheiten erstellen“ (Premium): Erstellen Sie neue Trainingseinheiten von existierenden Messungen, um Athleten besser zu vergleichen.
Neue Variablen im Dashboard:
TRIMP/Min – Sie können nun akkurat Trainingsintensitäten von Einheiten mit unterschiedlicher Länge vergleichen.
Akute vs. Chronische Trainingsbelastung – Erhalten Sie sofortige Informationen zum Belastungsverhältnis jedes Spielers. Das hilft der Optimierung der Trainingsbelastung und dem individuellen Verletzungsrisikomanagement. Mehr Informationen zur Interpretation der Akuten vs. Chronischen Trainingsbelastung, finden Sie hier.
Kontrolle über den Athletenzugang zu Cloud und App: Trainer können nun besser kontrollieren, welcher Athlet wie Zugang zur Cloud und App hat – für mehr Transparenz und Spielerengagement.
Das ist neu im Sports Monitor und der Sports Cloud | 17.01.2019
Das Update der Firstbeat Sports Cloud umfasst:
Zurückliegende Informationen zu den Herzfrequenzzonen: Herzfrequenzzonendaten, die während der Messzeit gültig sind, werden jetzt bei der Analyse zurückliegender Messdaten berücksichtigt.
Das Update für den Firstbeat Sports Monitor umfasst:
Neue Version der internen Analysebibliothek: verbesserte Fehlerkorrektur für berechnete Ergebnisse
Des Weiteren:
- Lokalisierungskorrekturen für die portugiesische Sprache
- Korrekturen der Benutzeroberfläche für die Textskalierung
Das ist neu bei der Firstbeat Sports Cloud | 16.10.2018
Das Firstbeat Sports Update fokussiert sich auf das Stress- und Regenerationsfeature (verfügbar für Firstbeat Sports Premium Nutzer).
Was ist neu?
Synchronisation von Nachtmessungen
Alle in der Vergangenheit aufgezeichneten Messdaten aus der Sports Team-Software (PC) sind jetzt für Sports Monitor-Nutzer über die Cloud-Synchronisierung verfügbar. Diese Daten werden beim individuellen Skalieren der Regenerationswerte des Athleten verwendet.
Analysestatus für Uploads vom Bodyguard2
Benutzer werden über den Analysestatus der laufenden Bodyguard2-Aufzeichnungen informiert.
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 23.8.2018
Das Firstbeat Sports Monitor Update bringt einen vereinfachten, schnelleren Synchronisationsprozess sowie eine Vereinfachung der Monitor Software. Damit setzen wir den Fokus der Software als Plattform zur Datenaufzeichnung neu.
Für weiterführende Analysen, sollte von nun an die Firstbeat Sports Cloud genutzt werden.
Bitte beachten Sie die folgenden Veränderungen, die das Update des Sports Monitor mit sich bringt:
- Entfernung der Zeitleisten-Grafik und Tageszusammenfassung vom Firstbeat Sports Monitor Dashboard.
- Monitor Dashboard zeigt nur noch Daten/Trainings, welche mit diesem Monitor aufgezeichnet worden sind.
- Das führt in den meisten Fällen zu einer höheren Geschwindigkeit bei der Synchronisation.
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 1.8.2018
Das Sommer-Update 2018 der Firstbeat Sports Cloud beinhaltet das neue Feature zum Monitoring für Stress und Regeneration für Premiumnutzer, zusammen mit anderen Verbesserungen des Sports Monitoring Services.
Das ist das neue Feature zum Monitoring von Stress und Regeneration für Premiumnutzer:
Mit dem Stress- und Regenerationsmonitoring Feature erlauben wir Trainerteam und Athleten gleichermaßen, einen detaillierteren Einblick in die Regenerationsfähigkeit und Gesundheit von Profisportlern. Mit dem Bodyguard2 Messgerät können Stress- und Regenerationsreaktionen des Körpers in vollen 24-Stunden Abschnitten beobachtet werden. Das beinhaltet auch die nächtliche Regeneration.
Mit den automatisch verschickten oder manuell in der Cloud erstellten Berichten zu Stress und Regeneration hilft dieses neue Feature, Entscheidungen zu individuellem Belastungsmanagement und Reiseplänen, bis hin zu individuellem Lifestyle zu treffen. Dieser Blick über den Spielfeldrand gibt dem Athleten selbst neues Wissen um die Lifestyleentscheidungen, die schlussendlich einen direkten oder indirekten Einfluss auf ihre persönliche Leistung und damit die gesamte Teamperformance haben.
Weitere Neuerungen dieses Updates:
- Dashboard und Kalender: Alle in die Cloud hochgeladenen Messungen werden farbkodiert im Kalender-Tool angezeigt.
- Nutzerfreundlichkeit: Verbesserungen bei der Nutzung der Teamverwaltung.
- Datenexport: Variablen Regenerationsindex und Schlaflänge jetzt im Datenexport enthalten.
- Bodyguard2 Messgerät: Messungen zu Training sowie Stress und Regeneration können vom Bodyguard2 von überall in die Sports Cloud hochgeladen werden. Den Guide zur browserspezifischen Plugin-Installation zur Nutzung des Bodyguard2 in der Firstbeat Sports Cloud finden Sie hier.
Das ist neu bei der Firstbeat Sports App | 14.5.2018
Wir freuen uns, die aktualiserte Firstbeat Sports App (iOS) vorzustellen.
Was gibt es Neues?
- Erfassung von VO2max jeder Trainingseinheit inklusive Einheiten mit 4 Minuten über 70% HFmax
- Die Trainingsüberwachung zeigt einen separaten Trainingseffekt für aerobe und anaerobe Effekte
- Schnellerholungstest (Engl. QRT): Führen Sie den QRT durch und sehen Sie die Werte der letzten 7 Tage ein, um Trends zu verfolgen
- In der Kalenderansicht können Sie vergangene Einheiten in der App abrufen und anzeigen. Dies umfasst alle Einheiten, die mit dem Trainingsmonitor aufgezeichnet wurden.
- Der Batteriestatus für Pulsgurte ist jetzt einsehbar. Ein praktischer Vorteil für Trainer, die den Status aller Gurte im Blick.
Warum Sie die App nutzen sollten?
- Umfangreichere Leistungsüberwachung: Die Überwachung der Fitness (VO2max) über die App – neben Trainings und der Regeneration, ermöglicht sie eine umfassendere und flexiblere Überwachung. Unser nächster Schritt zum Aufbau eines 360-Grad-Verständnisses des Sportlers ist die Einbeziehung der Schlafüberwachung.
- Verfolgung des ortsunabhängigen Trainings: Über organisierte Trainingseinheiten von Gruppen hinausgehen und individuelle Trainingseinheiten verfolgen, z.B. Reha-Einheiten im Fitnessstudio.
- Verbesserung der Spielerausbildung und -entwicklung: Die Spieler können ihre Reaktionen auf das Training leichter erkennen – sowohl in Echtzeit als auch mithilfe des Kalenders, um vergangene Teammessungen anzuzeigen.
- VO2max-Test fügt eine zusätzliche Dimension hinzu: VO2max-Scores können als Kontrolltest verwendet werden und geben einen zusätzlichen Hinweis darauf, warum sich der Status eines Spielers geändert hat. Beispielsweise:
- QRT niedrig = Ist der Athlet müde? => Möglicherweise
- QRT niedrig und VO2max abnehmend = Ist der Athlet müde? => Wahrscheinlich ja
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 27.2.2018
Zur Erhöhung der Sicherheit haben wir die Bestätigung in zwei Schritten (“2-Step Verification”) für die Anmeldung bei der Sport-Cloud hinzugefügt. Diese Funktion kann bei Bedarf aktiviert werden.
Wenn die 2-Step Verification für Ihr Firstbeat-Konto aktiviert ist, müssen Sie in jedem Browser eine Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen. Der Bestätigungsdialog wird angezeigt, nachdem Sie Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort auf der Sports Cloud-Anmeldeseite eingegeben haben. Nachdem der Browser überprüft wurde, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort normal anmelden. Jede Überprüfung ist für 30 Tage gültig.
Sports Cloud – 2-Step Verification pdf
Das ist neu bei Firstbeat Sports | 15.1.2018
Firstbeat Sports ist jetzt um eine Reihe neuer und verbesserter Features reicher.
Athleten-Dashboard
Zum ersten Mal haben individuelle Athleten direkten Zugang zu ihren eigenen Trainings- und Regenerationsdaten: Mit eigenem Benutzernamen und Passwort kann sich jeder Spieler in sein persönliches Athleten-Dashboard einloggen und seine Daten genau in Augenschein nehmen können.
Mit dieser Funktion tragen wir der Philosophie von Firstbeat Rechnung, dass Athleten als gleichberechtigter Teil des Trainings- und Entwicklungsprozesses gesehen werden muss. Individuelle Athleten haben ein Recht darauf, ihre Monitoringdaten einzusehen. Die Möglichkeit, diese wichtigen Informationen direkt einzusehen, wird ihnen dabei helfen, mehr über ihre eigenen Körper zu lernen und ihr Bewusstsein für Trainingsbelastung, Regeneration und Planung zu stärken.
Es hilft außerdem dabei sicherzustellen, dass Firstbeat-Nutzer auf der ganzen Welt das System gemäß den Privatsphäre-Richtlinien einzelner Länder und Sportvereinigungen verwenden.
Verbesserte Dashboard-Funktionen
Neue Dashboard-Ansichten machen es nun leichter denn je, relative Trainingsreaktionen zwischen Spielern und Trends innerhalb des Teams zu vergleichen und zu erkennen. Es ist nun möglich, Spieler auf der Grundlage verschiedener Belastungs- und Regenerationsvariablen automatisch zu sortieren.
Außerdem können in der Herzfrequenz-Grafik nun bis zu drei Spieler vergleichend zum Team-Durchschnitt hinzugezogen werden.
Neue Variablen für den Datenexport
Als Teil dieses Updates bekommen Firstbeat Sports Premium-Kunden Zugang zu neuen Variablen zu Trainingsbelastung und Regeneration beim Datenexport.
Eine wachsende Zahl von Experten und Nutzern schauen auf das Verhältnis der akuten und chronischen Trainingsbelastung von Athleten – als Orientierung zur bewussten Nutzung der Trainingsbelastung, um effektiv Verletzungen zu vermeiden. Die chronische und akute Trainingsbelastung kann nun über den Datenexport ermittelt werden.
Außerdem können nun Daten zum 7-Tages-Erholungsdurchschnitt sowie der Tage seit der letzten guten Regeneration eines Athleten exportiert werden.
Das ist neu im Sports Monitor und der Sports Cloud | 18.9.2017
Verschiedene Updates wurden für die Firstbeat Sports Cloud vorgenommen. Gleichzeitig wurde auch der Firstbeat Sports Monitor auf die Version 2.4.0 aktualisiert. Beide Updates werden beim nächsten Einloggen in die Cloud bzw. in den Monitor vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass Premium-Features nur für Nutzer mit Premium-Accounts sichtbar sind.
Daten exportieren (Premium):
Die Möglichkeit, Rohdaten aus der Firstbeat Sports Cloud zu exportieren, wurde als Premium-Feature hinzugefügt. Es ist nun möglich, ausgewählte Variablen von Einheiten, Splits und Zeitperioden eines oder mehrerer Spieler zu exportieren. Das erlaubt weiterführende, angepasste Analysen der Daten. Als Premium-Feature ist der Datenexport nur für Nutzer mit Premium-Accounts sichtbar.
Kontaktieren Sie sports@firstbeat.com, um zu Premium zu wechseln.
Berichte teilen:
Sie können nun am Ende einer Trainingseinheit automatisch Trainingsberichte an ausgewählte Trainer per E-Mail versenden lassen. Zuvor gingen diese Berichte nur an den Trainer, der auch die Trainingseinheit durchgeführt hat.
Zuvor nur automatisch versandte Berichte können nun auch manuell versandt werden. Das gibt dem Nutzer zusätzliche Flexibilität und die Möglichkeit, Berichte an Trainer und Athleten neu und wieder zu versenden.
Verbesserte HF-Grafen:
Die Herzfrequenz-Grafik für Einheiten individueller Athleten beinhaltet in der Firstbeat Sports Cloud nun farbkodierte Informationen zu den Herzfrequenz-Zonen. Diese ist ähnlich der Darstellung, die Sie bereits aus den Trainingsberichten kennen.
Außerdem wurde eine HF-Grafik für das gesamte Team zum Sports Cloud Dashboard hinzugefügt. Darin werden die während einer Einheit aufgezeichneten HF-Daten des gesamten Teams visuell zusammengefasst. Im Detail werden außerdem 50% der Athleten hervorgehoben und von dieser Hälfte wird die Durchschnittsherzfrequenz angezeigt.
Schnellere Ladezeiten: Die Abläufe im Hintergrund wurden optimiert, sodass die Ladezeiten in den Hauptbereichen der Oberfläche verkürzt wurden. Das Ergebnis ist ein schnelleres, flüssigeres Arbeiten mit dem Sports System.
Das ist neu im Sports Monitor und der Sports Cloud | 8.5.2017
Neue Benutzeroberfläche: Die Sports Cloud und der Sports Monitor haben eine optimierte Benutzeroberfläche, die vor allem Usability-Verbesserungen für mobile Geräte beinhaltet.
Team Management (Sports Cloud): Team- und Athletenprofile können nun direkt auf der Firstbeat Sports Cloud-Plattform erstellt und verwaltet werden. Darüber hinaus können Athleten-Anmeldeinformationen für die Durchführung des Schnellerholungstests mit der Firstbeat Sports App direkt an die Athleten in der Firstbeat Sports Cloud geschickt werden.
Modifikationen des Trainingsbelastungsparameter: Die bekannte Skala des Trainingseffekts wurde erweitert, um zusätzliche Detailgenauigkeit für das Tracking leichter Trainingseinheiten zu ermöglichen und um Einblicke in frühzeitige physiologische Auswirkungsakkumulationen von allen Trainingsarten zu geben. Anstatt einer Skala von 1,0 bis 1,5, werden diese frühzeitigen Akkumulationen nun auf einer Skala von 0,0 bis 1,5 angezeigt.
Basierend auf Feldversuchen und Experten-Feedbacks während des vergangenen Jahres, wurde die Skalierungsmethode zur Personalisierung des Trainingseffekt aktualisiert. Der Grad, bei dem Trainingseinheiten, welche das anaerobe System beeinflussen, des gesamten Trainingseffekt beeinflussen, wurde leicht reduziert (d.h., dass ein größerer anaerober Aufwand für einen TE von 5,0 erforderlich ist).
Die Gleichung, welche von Firstbeat Sports zur Bereitstellung des TRIMP-Scores genutzt wird, wurde aktualisiert. Der aktualisierte Algorithmus identifiziert und schließt automatisch Daten aus, die bei geringem Intensitäts- und nicht-übungsbezogenen Aktivitäten erfasst wurden. Das bedeutet, dass sich der TRIMP-Wert nicht mehr während längerer Ruhezeiten oder Pausen ansammeln wird. Es sorgt auch dafür, dass nicht-übungsbezogene Daten, die während 24-Stunden-Messungen gesammelt wurden, die TRIMP-basierten, wöchentlichen Trainingsbelastungen nicht künstlich erhöhen.
Direkte Verbindung zum Firstbeat-Support: Direktnachrichten mit Screenshots und Anhängen können nun an unser Support-Team gesendet und Artikel auf der Firstbeat Sports Cloud durchsucht werden.
Das ist neu im Sports Monitor und der Sports Cloud | 30.1.2017
- Verbesserte Integrität von max/min Herzfrequenzwerten mit verbesserter Fehlerkorrektur.
- Echtzeit-Datensicherung: Datenabrufmöglichkeit bei Software-Crash.
- Benutzerdatenerfassung: Wir sind bestrebt, unsere Software auf Ihrem gewünschten Gerät immer zu aktualisieren. Um sich besser auf zukünftige Entwicklungsarbeiten vorbereiten zu können, führt der Sports Monitor nun eine schnelle Überprüfung Ihrer Betriebsumgebung durch (Betriebssystem, GPU, RAM-Größe, Treiber, etc.), wenn Sie sich anmelden.
Das ist neu im Sports Monitor 2.1 und der Sports Cloud | 17.10.2016
Das Update des Firstbeat Sports Monitors auf die Version 2.1 und das zugehörige Cloud-Update bringen zusätzliche Daten, schnellere Navigation und ein einfacheres Team Management. Auch Anpassungen für eine insgesamt verbesserte, durchgehend qualitativ hochwertige User Experience wurden vorgenommen.
- Die Herzfrequenz jedes Spielers kann nun in Grafikform direkt auf dem Dashboard des Monitors und der Sports Cloud gefunden werden. Das erlaubt auf einen Blick einen einfachen Zugang zu wichtigen Referenz-Daten, ohne einen kompletten Trainingsbericht zu benötigen.
- Die Ergebnisse des Schnellerholungstests sind nun auf dem Dashboard in der Sports Cloud zu finden, zusammen mit zusätzlichen Daten. Niedrigste Herzfrequenz, durchschnittliche Herzfrequenz und die Herzratenvariabilität können zusammen mit dem Schnellerholungstest-Ergebnis eingesehen werden. Das gibt die nötigen Informationen, um eine hochwertige Trainings- und Regenerationsanleitung zu geben.
- Ein verbessertes Teamverwaltungs-Tool ermöglicht den Teams, Spielerkategorien zu erstellen und die Spieler entsprechend zuzuordnen. Ob die Spieler nun bezüglich ihrer Position, ihres Status’ oder ihrer Bedürfnisse überwacht werden sollen – die Teamverwaltung kann nun noch effizienter gestaltet werden.
- Die Kalenderansicht, die in allen Firstbeat Sports Dashboards integriert ist, zeigt nun die Tage an, an denen Trainingseinheiten aufgezeichnet und/oder Schnellerholungstests durchgeführt wurden.
- Zu guter Letzt wurde der Zugang zur Software für neue Trainer vereinfacht, indem ein Setup Wizard beim ersten Anmelden zur Verfügung steht.
Nutzer des Firstbeat Sports Monitor werden automatisch eine Einladung zum Software-Update erhalten, wenn sie das Programm starten und eine Internetverbindung besteht.
Sports Monitor 2.0 | 13.5.2016
- Neuer Schnellerholungstest
- Schnellerholungstest – Sie können den Test nun für Gruppen oder Einzelpersonen mit flexiblen Startzeiten durchführen und Ergebnisse sofort einsehen.
- Ergebnisse des Schnellerholungstest – Sie können die Ergebnisse auf dem Sports Monitor Dashboard einsehen (sowohl Tagesergebnis als auch wöchentlicher Durchschnitt).
- Datenverwaltung – Sie können nicht erforderliche Messaufnahmen innerhalb der Benutzeroberfläche des Sports Monitors entfernen.
- Tabs für Trainingseinheiten – Sie können die Details Ihrer Messaufnahmen separat anzeigen lassen.
- Log-In – Sie können nun die Erinnerungsfunktion für einfacheren Zugang zur Sports Monitor Software verwenden.
Sports Monitor – Ansicht des Cloud-Dashboards | 13.5.2016
- Dashboard-Ansicht – Sie können die Trainingsinformationen für den Trainerstab freigeben und teilen.
- Berichte – Sie können Einzel- und Gruppenberichte vergangener Trainingseinheiten öffnen.
- Zugänglichkeit – Sie können die Software direkt und einfach von jedem Computer/Gerät öffnen.
Firstbeat Sports Team 4.7 | 18.12.2015
- Unterstützung des Betriebssystems Windows 10
- Neue Firmware-Version 1.12 für Firstbeat Team Receiver
Sports Monitor | 18.12.2015
- Firstbeat Trainingseffekt – neue Analyse-Engine
- Export von multiplen Daten (“multidata”) von ausgewählten Zeiträumen
- Erkennen der Belt-ID beim Importieren von exportierten Profilen
Bitte Beachten Sie, dass nach diesem Update alte Messaufnahmen als “outdated” (veraltet) angezeigt werden. Sie können gewünschte Daten mithilfe der “Multianalysis”-Funktion erneut analysieren.
Sports Monitor – Release | 11.9.2015
Veröffentlichung des Firstbeat Sports Monitors: Lösung zur Überwachung der Trainingsbelastung in Echtzeit.
Firstbeat Sports Team 4.6 | 20.4.2015
- Firstbeat Textil-Pulsgurt – Speicherfunktion (BM-CSP8EU/US) wird nun unterstützt.
- Firstbeat Team Receiver (RTX4EU/US) – neue Firmware-Version 1.9: verbessert Kommunikation zwischen Firstbeat Team Receiver und Computer.
- Movescount – Ladeprobleme wurden korrigiert.
- Das Problem bezüglich des automatischen Hinzufügens von neuen Geräten während des Aufzeichnungsprozesses wurde korrigiert.
- 8-stellige Pulsgurt-ID wird nun unterstützt.
- Das Problem des “multidata”-Exports wurde korrigiert.
Firsbeat Sports Team 4.5 | 30.10.2014
- Neuer Firstbeat Textil-Pulsgurt (BM-CSP8EU/US) wird nun unterstützt.
- Neue voreingestellte Eingrenzungen für Firstbeat Schnellerholungstest.
- Skalierter Index für Schnellerholungstest wurde zur Messaufnahmen-Liste hinzugefügt.
- Art der Messaufnahme für Schnellerholungstest kann nun nach dem Test hinzugefügt werden.
- Neue Variablen für Messaufnahmen-Liste: Minimum HF und skalierter Index für Schnellerholungstest
- Aufnahmen können innerhalb der Liste nach Art der Aufnahme gefiltert werden (Training, Schlaf, Schnellerholungstest):
- Multidata-Export
- Gruppenbericht-Tool
- Fitnesstestbericht-Tool
- Die Funktion zum Erhalten und Versenden von Messaufnahmen via E-Mail wurde entfernt.
- Berichte sind nun auch auf Portugiesisch erstellbar.
- Sprachkorrekturen für Berichte auf Deutsch wurden durchgeführt.
- Neue Variablen in Multidata- und Daten-Exporte
- Skalierter Index für Schnellerholungstest (Multidata-Export)
- Geschwindigkeits-Vektor (m/s) (Daten-Export)
- Das erneute Analysieren nach dem Ändern von Hintergrundinformationen wurde korrigiert.
- Das Problem mit Pulsgurten, dessen Verbindung unterbrochen worden ist, wurde korrigiert.